erzeigen

erzeigen
er|zei|gen 〈V. refl.; hatsich zeigen, sich erweisen ● sich dankbar \erzeigen

* * *

er|zei|gen <sw. V.; hat [mhd. erzeigen = dartun, erweisen] (geh.):
1.
a) als Ausdruck seiner Gesinnung, seines Empfindens zuteilwerden lassen, bezeugen:
jmdm. Ehre e.;
b) <e. + sich> jmdm. gegenüber in bestimmter Weise seiner Gesinnung od. Empfindung Ausdruck geben:
sich jmdm. gegenüber dankbar e.
2.
a) als etw. erscheinen lassen, erweisen:
die Peinlichkeit des Vorfalls als unwichtig e.;
b) <e. + sich> sich als etw. erweisen, zeigen:
sich als Gentleman e.

* * *

er|zei|gen <sw. V.; hat [mhd. erzeigen = dartun, erweisen] (geh.): 1. a) als Ausdruck seiner Gesinnung, seines Empfindens zuteil werden lassen, bezeugen: jmdm. Ehre, Vertrauen e.; Die Schwachen sollten einander nicht Verachtung e. (Th. Mann, Krull 169); dass Gott mit diesem Jüngling ein Wunder e. wolle (Lüthi, Es 23); b) <e. + sich> jmdm. gegenüber in bestimmter Weise seiner Gesinnung od. Empfindung Ausdruck geben: sich jmdm. gegenüber dankbar e.; ich will mich euch allezeit dienstbar e. (Hacks, Stücke 16); In der Welt dieser Frauen, ... fremd ... dem Bemühen, sich ritterlich zu e. (Langgässer, Siegel 308). 2. a) als etw. erscheinen lassen, erweisen: dass die vielen Meilen, nunmehr dazwischengelegt, die Peinlichkeit der Eindrücke ... nicht als wesenlos erzeigten (A. Kolb, Daphne 144); b) <e. + sich> sich als etw. erweisen, zeigen: er, ... der sich im Besitz einiger Fortune erzeigt hat, ein paar Monate lang (Bobrowski, Mühle 34).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erzeigen — Erzeigen, verb. reg. act. 1) * Eigentlich, wie zeigen. Als erzeige ich ir min wundes herze, Heinr. v. Morunge. Es erzeiget sich zuweilen ein Gespenst, im Oberdeutschen. Sich für der Urtheilbank des Richters zu erzeigen, Opitz. Die große Hand, die …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • erzeigen — erzeigen:⇨erweisen(I,1) erzeigen→erweisen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erzeigen — ↑ zeigen …   Das Herkunftswörterbuch

  • erzeigen — er|zei|gen; sich dankbar erzeigen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • erweisen — 1. bestätigen, sich bewahrheiten, beweisen, nachweisen, rechtfertigen, verraten, zeigen; (schweiz.): weisen; (geh.): erzeigen; (ugs.): sich anlassen. 2. antun, entgegenbringen, gewähren, leisten, zukommen lassen; (geh.): bekunden, bezeigen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • dienstbar — dienst|bar 〈Adj.〉 willig zum Dienst, Dienen, ergeben, gefügig ● ein dienstbarer Geist 〈fig.〉 ein Diener; jmdn. od. etwas sich od. einer Sache dienstbar machen; jmdm. dienstbar sein * * * dienst|bar <Adj.> [mhd. dienestbære]: zum Dienst… …   Universal-Lexikon

  • entgegenbringen — begegnen mit, erweisen; (geh.): bekunden, bezeigen, darbringen, erzeigen, zollen, zuteilwerden lassen; (geh. od. iron.): angedeihen lassen. * * * entgegenbringen:⇨erweisen(I,1) entgegenbringenerweisen,zeigen,erzeigen,bezeigen,bekunden,leisten,zute… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zeigen — zeigen: Das Verb mhd. zeigen, ahd. zeigōn ist eine nur dt. Bildung zu dem unter ↑ zeihen behandelten Verb. – Abl.: Zeiger (mhd. zeiger »Zeigefinger; An , Vorzeiger«, seit dem 14. Jh. auch »Uhrzeiger«, ahd. zeigari »Zeigefinger«).… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zeiger — zeigen: Das Verb mhd. zeigen, ahd. zeigōn ist eine nur dt. Bildung zu dem unter ↑ zeihen behandelten Verb. – Abl.: Zeiger (mhd. zeiger »Zeigefinger; An , Vorzeiger«, seit dem 14. Jh. auch »Uhrzeiger«, ahd. zeigari »Zeigefinger«).… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Die Meistersinger von Nürnberg — Richard Wagner …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”